Mehr wissen – mehr verstehen – mehr geniessen

Unsere nächsten öffentlichen Veranstaltungen:

1. und 8. März MUSIK: Richard Wagner in Bayreuth
Prof. Hans Joachim Hinrichsen erläutert Geschichte und Wesen des Phänomens Bayreuth link zur Anmeldung

6. und 13. März PHILOSOPHIE: Was ist Freiheit?
Dieter Spielmann, Philosophielehrer, behandelt im 3. Teil seines Zyklus über philosophische Begriffe die Freiheit. link zur Anmeldung

7. und 15. März GESELLSCHAFT: Entspannung im Wald
Shinrinyoku – «Waldbaden» – eine japanische Erkenntnis, wie man durch den Aufenthalt im Wald zu Entspannung gelangt. Mit Zoe D. Lorek, Leiterin Waldbaden-Institut Pfäffikon link zur Anmeldung   

11. und 18. März MUSIK: 3 Slawen – Rachmaninoff, Skrjabin, Janacek
Hans-Ulrich Munzinger und der ZHdK Pianist Prof. Karl-Andreas Kollyführen die Reihe der kommentierten Kurzkonzerte fort. link zur Anmeldung

12., 19., 26. März KUNST: Kandinsky und Der Blaue Reiter
Kristina Piwecki taucht ein in die Anfänge der modernen Kunst – Kandinsky und Der Blaue Reiter sind ein epochebildes Phänomen. link zur Anmeldung

Volkshochschule – Starke Impulse in schwieriger Zeit

Eröffnungsveranstaltung 2024 auf der Dachterrasse zum Wiedehopf
Unsere Teilnahme am Lernfest 2024 mit Markus Vogt über Vincent van Gogh („Im Rausch der Farben“)